Seenotrettungskreuzer Eiswette

Ich erinnere mich noch gut an den Moment, als ich das Handmodell der „Eiswette“ bei einem guten Kollegen zum ersten Mal sah. Es war ein imposantes Modell, das sofort mein Interesse weckte. Neugierig fragte ich ihn, ob es möglich wäre, den Bausatz zu kaufen. Er antwortete mir, dass der Bausatz im nächsten Jahr erscheinen würde – und als es schließlich so weit war, konnte ich nicht widerstehen und erwarb das Modell von Graupner. Es fügt sich perfekt in meine Sammlung von Seenotrettungskreuzern ein, da die „Eiswette“ mit ihrer markanten Erscheinung und ihren technischen Details einen besonderen Platz in der Geschichte der DGzRS einnimmt.
Der Bausatz selbst überzeugt durch eine hohe Detailtreue und lässt keine Wünsche offen. Das Modell verfügt über eine funktionierende Beleuchtung, die dem Original in nichts nachsteht. Besonders beeindruckend sind das Radar, das detailliert nachgebildet wurde, sowie das funktionstüchtige Querstrahlruder, das den Schiffen der DGzRS eine ausgezeichnete Manövrierfähigkeit verleiht. All diese Funktionen machen das Modell zu einem echten Highlight in meiner Sammlung und ermöglichen es mir, das Schiff nicht nur im Stillstand, sondern auch in Bewegung zu erleben.
Zum Original: Die „Eiswette“ ist eines der bekanntesten Seenotrettungsschiffe der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Sie wurde 1990 in Dienst gestellt und hat sich seitdem in der Seenotrettung bewährt. Das Schiff ist vor allem für seinen robusten Einsatz in der rauen Nord- und Ostsee bekannt und spielt eine entscheidende Rolle im Schutz der Schifffahrt.
Mehr Informationen zum Original finden Sie hier: DGzRS – Eiswette.